kostenlose Rückwärtsauktionen
Wer bietet weniger?
Presse
PushThePrice in der Presse
Das schreibt die Presse über PushThePrice:
- 14.04.2013: Die Welt: Ebay verliert seinen Ruf als Schnäppchenparadies Die Welt berichtete am 14.04.2013 unter dem Artikel "Ebay verliert seinen Ruf als Schnäppchenparadies" auch über PushThePrice und stellt PushThePrice als eine der Alternativen zu eBay dar.
- 13.01.2013: Focus Online: Ebay, Hood & Co Focus online berichtete am 13.01.2013 in dem Artikel "Ebay, Hood & Co - So sparen Sie bei Auktionen im Netz" auch über PushThePrice und stellt PushThePrice als eine der Alternativen zu eBay dar.
- 09.04.2009: Fachzeitschrift PC-Magazin über PushThePrice Die Fachzeitschrift PC-Magazin schreibt im April über unser Auktionshaus:
- 12.01.2009: Zeitschrift PCGo! über PushThePrice Die Computer-Zeitschrift PCGo! berichtet in der Ausgabe Januar 2009 über PushThePrice.
- 03.12.2008: Web.de: "PushThePrice ist Alternative zu eBay" In dem aktuellen Club-Magazin zählt Web.de unser Auktionshaus zu den bekanntesten Portalen und als Alternative zu eBay:
- 05.11.2008: Laura: "Rückwärtsauktion: Was ist das?" Die Zeitschrift Laura berichtete am 5. November 2008 in einem Bericht über Rückwärtsauktionen auch über PushThePrice:
- 23.07.2008: "Tagestipp auf wohin.heute.de" PushThePrice war am 23. Juli der Tagestipp auf wohin.heute.de .
- 21.07.2008: "netzeitung: Preisdrückerei im Rückwärtsgang" Die "netzeitung", eine der größten, deutschen Online-Zeitungen, berichtet heute in dem Artikel "Preisdrückerei im Rückwärtsgang" über PushThePrice.
- 18.07.2008: "reichelsheim-umgebung.de" "reichelsheim-umgebung.de" schrieb am 18. Juli 2008 folgenden Artikel
- 23.01.2008: "Dein-Startup" "Dein-Startup" berichtete am 23. Januar 2008 über PushThePrice. In der Rubrik "3 Fragen" beantwortete Thomas Michels die 3 wichtigen Fragen:
- Was wollt ihr mit eurer Plattform verbessern?
- Was zeichnet euer Team aus?
- Wie geht es weiter?
- 24.11.2007: "Region-Odenwald" "Region-Odenwald" veröffentlichte am 24. November 2007 folgenden Artikel
- 02.03.2007: "Kundze - die Kundenzeitung" "Kundze - die Kundenzeitung" schrieb am 2. März 2007:
Die Welt schreibt: "Online-Auktions-Marktführer Ebay ist in erster Linie schon lange kein Online-Flohmarkt mehr. Unzählige professionelle Webshops aber bieten die Ware über eigene Vertriebsschienen oft viel günstiger an."
Über PushThePrice schreibt Die Welt:
"Während bei der klassischen Auktion die Käufer die Preise nach oben treiben, überbieten sich bei Rückwärtsauktionen auf www.pushtheprice.de die Verkäufer – nach unten. Wer zum Beispiel ein Smartphone kaufen möchte, postet ein Gesuch und gibt den Preis an, den er maximal zahlen würde. Im Idealfall erhält er kurze Zeit später verschiedene Angebote."
Den kompletten Artikel lesen Sie in nachfolgendem Link: http://www.welt.de/finanzen/article115281358/Ebay-verliert-seinen-Ruf-als-Schnaeppchenparadies.html
Die Welt schreibt: "Online-Auktions-Marktführer Ebay ist in erster Linie schon lange kein Online-Flohmarkt mehr. Unzählige professionelle Webshops aber bieten die Ware über eigene Vertriebsschienen oft viel günstiger an."
Über PushThePrice schreibt Focus:
"Auktion rückwärts
Während bei der klassischen Auktion die Käufer die Preise nach oben treiben, überbieten sich bei Rückwärtsauktionen auf Pushtheprice die Verkäufer – nach unten. Wer zum Beispiel ein Smartphone kaufen möchte, postet ein Gesuch und gibt den Preis an, den er maximal zahlen würde. Im Idealfall erhält er kurze Zeit später verschiedene Angebote."
Den vollständigen Bericht lesen Sie in nachfolgendem Link: Ebay, Hood & Co - So sparen Sie bei Auktionen im Netz
"Während bei klassischen Online-Auktionen die Bieter den Preis nach oben treiben, gilt bei Rückwärts-Auktionen das Motto: Wer bietet weniger? Entsprechend stellen Verkäufer auch nicht die Produkte ein, die sie gerade loswerden wollen, sondern müssen sich nach den von Kaufinteressenten gemachten Suchanzeigen umsehen. Hat man etwas zu bieten, was ein anderer zu einem Maximalpreis sucht (dem Startpreis der Rückwärts-Auktion), kann man es ihm zu einem bestimmten Preis anbieten.
Der darf natürlich nicht höher als der Maximalpreis sein. Nun könnte ein zweiter Verkäufer kommen, und dieselbe Ware zu einem niedrigeren Preis anbieten, dann ein dritter Interessent usw. Schließlich wird zur Ablaufzeit der Auktion das Geschäft zwischen dem Suchenden und dem Niedrigstbietenden besiegelt.
Wenn Sie Ihre Weihnachtsgeschenke nicht unbedingt teuer verkaufen wollen, könnten Sie eine Rückwärts-Auktion bei PushThePrice (www.pushtheprice.de) probieren."
Den kompletten Artikel lesen Sie in nachfolgendem Link:
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/teil-2-kleinanzeigen-portale-und-online-auktionen-238967.html
Den kompletten Artikel lesen Sie hier:

"Und Online-Shopping beschränkt sich ja heutzutage längst nicht mehr auf eBay und Amazon. Welche Alternativen es gibt, wollen wir Ihnen heute in diesem Club-Magazin zeigen
...
Eine weitere Variante: Nicht der Verkäufer einer Auktion, sondern der (potenzielle) Käufer, der einen bestimmten Artikel sucht, eröffnet eine Auktion. Das geringste Gebot erhält schließlich den Zuschlag.
Die bekanntesten Portale:
www.hood.de
...
www.pushtheprice.de (Such-Auktion des Käufers)"
"Selbstbestimmung: Hier sagt der Käufer, was er zu welchem Preis sucht, z.B. eine Madonna-CD für 8 Euro."..."Mit Glück erhält der Käufer die begehrte CD zum Schluss sogar für 4 Euro"....
Den kompletten Artikel lesen Sie hier:

Die Redakteure von heute.org stellen seit 1996 auf http://wohin.heute.de jeden Tag eine neue Internetseite als Tagestipp vor. Am 23. Juli berichtete Tanja:
"Ein Onlineauktionsportal ist ja eigentlich nichts besonderes. Im Gegensatz zu ebay nimmt dieses deutschsprachige aber keine Gebühren oder Provisionen. Das gibt es auch schon, aber hier wird einfach das Auktionsprinzip umgedreht: Wenn ich einen Artikel suche und kaufen möchte, eröffne ich als Käufer die Auktion und die Verkäufer bemühen sich darum, das günstigste Angebot dazu abzugeben! Sicherlich ist die wirklich gute Idee noch am Anfang, doch je mehr Menschen mitmachen, umso größer wird die Sache. Um die geschäftliche Abwicklung müssen sich die Handelspartner dann selbst kümmern und bewertet wird natürlich auch. Der Name des ganzen lautet: Push The Price"
Wir bedanken uns recht herzlich für diesen tollen Artikel.
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier:
http://wohin.heute.de/2008/07/push-the-price
"User von Online-Auktionshäusern sind oft frustriert: In letzter Minute wird man noch überboten, und als Verkäufer erzielt man womöglich nicht den erhofften Preis. Doch es gibt auch Websites, die ganz anders laufen.
...
Darüber hat sich auch der langjährige SAP-Berater Thomas Michels immer wieder geärgert – und schließlich vor drei Jahren ein eigenes Portal namens Push The Price.de gestartet, das nach dem Ausschreibungsprinzip Rückwärtsauktionen anbietet. Auf diese Weise arbeitet auch - allerdings nur für Handwerker und Dienstleister - das Portal Myhammer.
...
Damit ist Potenzial für Wachstum gegeben – Push The Price-Internetadressen im Ausland hat er sich schon gesichert."
Den vollständigen Bericht lesen Sie hier: http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/1097298.html
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Diesen Artikel finden Sie auch online im Netz auf Seite 8 der Ausgabe "Woche 09", die Sie hier als PDF herunterladen können: www.kundze.de
Pressemitteilungen
Unsere Pressemitteilungen werden von folgenden Pressediensten veröffentlicht:
- 01.09.2011:
Internet-Auktionshaus PushThePrice bietet neue Import-Funktion zum kostenfreien Verkauf von Shop-Artikeln an
- 13.12.2010:
Auto Technik Bihler nutzt Online-Auktionshaus PushThePrice zum Vertrieb von Tuning-Produkten
- 05.03.2010:
Auktionshaus PushThePrice nun mit Premium Vorteilen
- 28.10.2008:
Auktionshaus PushThePrice um Shop-Artikel erweitert
- 30.06.2008:
Rückwärtsauktionen bei PushThePrice im neuen Design
- 02.04.2008:
PushThePrice und aachen-marktplatz geben Partnerschaft bekannt
- 15.08.2007:
PushThePrice Limited übernimmt Betrieb von www.PushThePrice.de
Pressematerial
Als Pressevertreter finden Sie hier unseren aktuellen Presseartikel. Aktuelle Logos und Banner von PushThePrice finden Sie hier.
Sollten Sie weitere Informationen über PushThePrice benötigen, so helfen wir Ihnen gerne weiter.
Besuchen Sie auch unseren Immobilien-Blog: Immobilien-Prüfer auf www.ImmoPrüfer.de und lesen Sie dort aktuelle Nachrichten rund um Immobilien.