kostenlose Rückwärtsauktionen
Wer bietet weniger?
Bedingungen
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Bitte lesen Sie die Allgemeinen Nutzungsbedingungen (Stand 21.10.2011, Inkrafttreten: 05.11.2011) vor der Nutzung sorgfältig durch, da diese für alle Transaktionen, sowohl bei Direktnutzung dieser Internetseite, als auch bei Nutzung aller Subdomains als auch bei Nutzung über andere Internetseiten (Links) gelten. Vertreten wird PushThePrice durch:
PushThePrice Limited
Niederlassung Deutschland:
PushThePrice Limited
Geschäftsführer: Thomas Michels
Berliner Straße 14
55294 Bodenheim
PushThePrice Limited
69 Great Hampton Street
B18 6EW Birmingham
Great Britain
I. Allgemeine Bedingungen
§1 Auktionsportal1. Die Internetseite PushThePrice ist ein Auktionsportal nach dem Prinzip "Wer bietet weniger". Dieses Prinzip ist auch unter der Bezeichnung Rückwärtsauktion (englisch: reverse auction) oder Handwerkerauktion bekannt.
2. Angemeldete Benutzer können Auktionen zur Erwerb von Waren oder Dienstleistungen eröffnen und Gebote einholen, soweit diese nicht gegen gesetzliche Vorschriften, diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen oder gegen die guten Sitten verstoßen. Eine Verpflichtung zur Überprüfung durch PushThePrice besteht nicht. Bei Kenntnis von Gesetzesverstößen behält PushThePrice sich allerdings vor, die Auktion zu sperren und die zuständigen Behörden zu informieren.
3. Das niedrigste Gebot erhält den Zuschlag. Der Benutzer, der das niedrigste Gebot abgegeben hat, wird als Gewinner der Auktion bezeichnet.
4. Ein Benutzer kann sowohl eine Auktionen eröffnen (Auktionsinhaber) als auch für Auktionen anderer Benutzer Gebote abgeben (Bietender).
5. PushThePrice ist kostenlos. Es fallen KEINE Gebühren oder Provisionen an, weder für das Einstellen einer Auktion, noch für das Bieten und auch nicht nach Beendigung einer Auktion.
6. PushThePrice selbst ist nur Vermittler und wird auf keinen Fall Vertragspartner.
§2 Grundlagen des Nutzungsvertrages
1. PushThePrice ist lediglich verpflichtet, das Portal zur Nutzung zur Verfügung zu stellen, soweit eine Datenprüfung, Bewertung und die Zahlungsmoral es zulassen.
2. Zeitweilige Funktionseinschränkungen berechtigen nicht zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, zur Minderung oder Nachbesserung oder auf Erstattung von Gebühren und sonstigen Auslagen. Dies gilt auch für die zeitweise Einschränkung der Serververfügbarkeit aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten oder für den Fall eines von PushThePrice nicht zu vertretenen Stromausfalls oder Netzausfalls.
3. PushThePrice behält sich das Recht vor, das Portal jederzeit zu schließen.
§3 Benutzerkonto
1. Private oder gewerbliche Personen melden sich zunächst als Benutzer bei PushThePrice an und erhalten ein nicht übertragbares Benutzerkonto.
Mit der Anmeldung erfolgt die Zustimmung zu diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Durch die Anmeldung kommt zwischen PushThePrice und dem Benutzer lediglich ein Vertrag über die Nutzung der Portals zustande.
2. Anmeldungen werden nur von volljährigen natürlichen Personen oder juristischen Personen des in- und ausländischen Rechts angenommen. Der Nachweis entsprechender Registereintragung kann von PushThePrice bei juristischen Personen gefordert werden.
3. Anzugeben sind die vollständigen und wahrheitsgemäße Namensbezeichnungen, eine postalische Anschrift, eine Telefonnummer, ein Geburtsdatum (im Falle einer juristischen Person die des Haftenden) sowie eine gültige E-Mail-Adresse.
4. Der Benutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass seine E-Mail-Adresse in seinem Benutzerprofil stehts aktuell ist und er über E-Mail zu erreichen. Die Kommunikation zwischen PushThePrice und dem Benutzer sowie den Benutzern untereinander (z.B. Frageformular) erfolgt ausschließlich über E-Mail. E-Mails an den Benutzer werden andersweitig nicht gespeichert.
5. Die E-Mail-Adresse als Name reicht nicht aus.
6. Bei der Anmeldung wählt der Benutzer einen noch nicht vergebenen Benutzernamen und ein Passwort. Der Benutzername darf nicht aus einer E-Mail-Adresse, einer Internet-Adresse oder einem geschützten Firmen- oder Markenzeichen bestehen, sofern zur Führung eines solchen Markenzeichens keine Berechtigung besteht. PushThePrice behält sich vor, im Zweifelsfall den Nachweis der Berechtigung der Führung eines bestimmten Firmennamens zu verlangen.
7. Gewerbliche Bieter sind zur Abgabe von Geboten nur dann berechtigt, wenn eine für diesen Bereich ausgestellte Gewerbeanmeldung oder ein notwendiger Eintrag in der Handwerksrolle vorliegt. PushThePrice kann im Interesse der Auktionsinhaber die Vorlage der steuerlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung verlangen.
8. PushThePrice behält sich vor, bei entsprechenden Verstößen des Benutzers entweder nach vorheriger Abmahnung, oder bei eklatanten Verstößen auch vorher, aus dem Portal auszuschließen. PushThePrice verpflichtet sich, Benutzer in keiner Form nach Passwörtern zu fragen und Daten nur an hierzu berechtigte Behörden herauszugeben,
sofern die Herausgabe verlangt wird.
9. PushThePrice versichert, dass personenbezogene Daten nicht für Werbezwecke an Dritte weiter gegeben werden.
10. PushThePrice speichert keine Konto- oder Kreditkarteninformationen der Benutzer. Nach erfolgreichem Abschluß einer Auktion tauschen der Auktionsinhaber und der Gewinner der Auktion untereinander die notwendigen Daten zur Zahlung aus, falls dieses notwenig ist.
11. Mit der Anmeldung bei PushThePrice gestattet der Benutzer PushThePrice, Nachrichten von anderen Benutzern sowie Nachrichten von PushThePrice selbst (Änderungen des Systems, Newsletter) per eMail zuzusenden.
12. Möchte der Benutzer PushThePrice in Zukunft nicht mehr nutzen möchten, so kann er seinen Benutzer endgültig deaktivieren. Hierzu sind jedoch einige Voraussetzungen notwenig:
- Für seinen Benutzer dürfen keine Auktionen den Status "aktiv" besitzen, dass heißt alle seine Auktionen müssen beendet bzw. gelöscht sein.
- Mit seinen Benutzer dürfen keine Gebote auf Auktionen anderer Benutzer abgegeben worden sein, die zu diesem Zeitpunkt noch aktiv sind und sein Gebot das zur Zeit niedrigste Gebot ist.
- Für seinen Benutzer dürfen keine erfolgreichen Auktionen (mit mindestens einem Gebot) existieren, die vor weniger als 30 Tagen zu Ende gegangen ist. Dies dient der Möglichkeit des Auktionsinhabers und des Auktionsgewinners, Kontakt mit dem jeweils anderen Benutzer aufzunehmen.
Für die Deaktivierung eines Benutzers ist der Benutzer selbst verantwortlich. Eine eMail an PushThePrice reicht ausdrücklich nicht aus.
Der Benutzer stimmt ausdrücklich zu, dass bei der endgültigen Deaktivierung weder seine eigenen Daten noch der von ihm erstellte Inhalt (Auktionen, Shop-Artikel, Fragen, ...) physisch gelöscht sondern die Auktionen, Shop-Artikel und Benutzerprofil lediglich mit einem Löschkennzeichen versehen werden.
§4 Grundsätze für Auktionen
1. Bei PushThePrice werden ausschließlich Auktionen zum Erwerb einer Ware / Dienstleistung eröffnet. (sogenannte Kaufgesuche, Ausschreibungen)
2. Das Eröffnen von Auktionen mit der Absicht, eine Ware zu verkaufen oder eine Dienstleistung anzubieten, ist untersagt. PushThePrice behält sich vor, Auktionen mit einer solchen Verkaufsabsichten ohne vorherige Anmeldung zu sperren. Sollte ein Benutzer wiederholt Auktionen mit Verkaufsabsicht eröffnen, so behält sich PushThePrice das Recht vor, diesen Benutzer zu sperren.
3. Das Eröffnen einer Auktion ist verbindlich. Wird ein Gebot auf die Auktion abgegeben und stimmen die Eigenschaften des angebotenen Ware / Dienstleistung mit den in der Auktion angegebenen überein oder sind sogar besser, verpflichtet dies den Auktionsinhabers zum Kauf.
4. Die Angabe einer eMail-Adresse, Telefon-Nummer, Internet-Adresse oder einer sonstigen Möglichkeit der Kontaktaufnahme in der Auktionsbeschreibung ist untersagt um einen fairen Handel zu ermöglichen. Dies gilt auch für das Kontaktformular zur Absenden einer Frage an die Benutzer.
5. Sobald ein Gebot auf eine Auktion abgegeben wurde, kann diese nicht mehr geändert oder gelöscht werden.
6. Solange eine Ware / Dienstleistung in einer Auktion enthalten ist, darf ein Benutzer dem Inhaber dieser Auktion keine Ware / Dienstleistungen vergleichbarer Art und Güte auf anderem Weg, z.B. per E-Mail anbieten, es sei denn er gibt es in Form eines Gebotes auf diese Auktion ab. Dies gilt auch über die Laufzeit der Auktion hinaus.
7. Benutzer dürfen den Verlauf der Auktion nicht durch die Abgabe von Geboten unter Verwendung eines weiteren Benutzers oder durch die gezielte Einschaltung eines Dritten manipulieren. Insbesondere ist es dem Auktionsinhaber während der Auktionslaufzeit untersagt, selbst Gebote auf die von ihm eingestellten Auktionen abzugeben.
8. PushThePrice übernimmt keine Haftung für falsche oder unvollständige Angaben, Schreibfehler oder versehentlich doppelt oder falsch eingestellte Auktionen. Insoweit haftet der Auktionsinhaber allein.
9. Der Auktionsinhaber entscheidet bei der Eröffnung einer Auktion, wer die Versandkosten übernimmt. Zur Auswahl stehen:
a) Bietender übernimmt Versandkosten (inkl. evtl. Nachnahmegebühr) oder
b) Auktionsinhaber übernimmt Versandkosten (inkl. evtl. Nachnahmegebühr)
Sollte der Auktionsinhaber b) wählen, so sollte er in der Beschreibung mit angegeben, wie viel er maximal an Porto übernimmt.
10. Um einen fairen Handel zu ermöglichen ist die Angabe einer Tel.-Nr., eMail- oder Internet-Adresse in der Auktionsbeschreibung sowie auf Fragen und Antworten zu einer Auktion nicht erlaubt!
11. Verweise auf andere Versteigerungsseiten, andere Inserats- oder Gebrauchthandels-Plattformen (auch private) oder andere Preisvergleichsseiten in der Auktionsbeschreibung sind nicht erlaubt, um den Verlauf einer Auktion nicht negativ zu beeinflussen.
12. Auktionen müssen in einer thematisch passenden Kategorie eingestellt werden.
§5 Verbotene Auktionen
1. Sowohl für Auktionsinhaber als auch für Bieter ist es verboten, Waren oder Dienstleistungen über das Portal vermitteln zu lassen, die gegen gesetzliche Vorschriften oder die guten Sitten verstoßen, sowie ohne die erforderliche öffentlich-rechtliche Genehmigung, bezogen auf den Bieter, erfüllbar wären.
2. Die Einhaltung öffentlich-rechtlicher und sozial-rechtlicher, sowie finanz-rechtlicher Vorschriften wird seitens PushThePrice nicht überprüft. Die Prüfung obliegt dem jeweiligen Vertragspartner.
3. Die Nutzung von PushThePrice für Werbung jeglicher Art, sei sie zulässig oder unzulässig, ist verboten.
4. Für die Einhaltung von Honorarordnungen, soweit diese Mindestbeträge vorsehen, sowie für gesetzliche Preisbindungen ist der jeweilige Bieter selbst verantwortlich. Die Nichteinhaltung kann zu einer jederzeitigen Sperre Anlass geben. PushThePrice trifft insoweit keine Überwachungs- oder Überprüfungspflicht.
§6 Rücknahme einer Auktion
1. Das Löschen einer Auktion, auf die noch kein Gebot abgegeben wurde, ist jederzeit möglich.
2. Ein vorzeitiges Beenden einer Auktion, auf die ein Gebot abgegeben wurde, ist nur in Ausnahmefällen zulässig und mit ausreichender Begründung per Mail an zu beantragen. Der Benutzer mit dem niedrigsten Gebot muss der Löschung der Auktion zustimmen. Die Zustimmung des Benutzers wird von PushThePrice eingeholt.
3. Eine Verfälschung der Auktion zu diesem Zweck ist zu unterlassen. Für etwaige Aufwendungen des Bieters übernimmt PushThePrice keine Haftung.
§7 Abgabe von Geboten
1. Mit der Abgabe meines Gebotes erklärt der Bieter ausdrücklich, dass er die zur Auktion stehende Ware bzw. Dienstleistung
a) mit den beschriebenen Eigenschaften oder besseren
b) zu von ihm angegebene Gebotspreis verkaufen (liefern) bzw. ausführen wird,
sofern er am Ende der Auktion das niedrigste Gebot abgegeben hat und somit der Gewinner der Auktion ist.
2. Die Abgabe eines Gebotes ist verbindlich und verpflichtet zum Verkauf, falls der Bietende zum Ende der Auktion den Zuschlag erhalten hat.
3. Der abgegebende Gebotspreis versteht sich als Endpreis einschließlich der jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4. Möchte der Bieter einen ähnlichen Ware / Dienstleistung durch ein Gebot anbieten oder ist er sich nicht sicher, ob die anzubietende Ware / Dienstleistung mit der Auktionsbeschreibung übereinstimmt, so sollte der Benutzer mit Hilfe des Kontaktformulars Kontakt mit dem Auktionsinhaber aufnehmen und das Einverständnis für das Gebot einnehmen.
5. Der Auktionsinhaber entscheidet bei der Eröffnung einer Auktion, wer die Versandkosten übernimmt. Zur Auswahl stehen:
a) Bietender übernimmt Versandkosten (inkl. evtl. Nachnahmegebühr) oder
b) Auktionsinhaber übernimmt Versandkosten (inkl. evtl. Nachnahmegebühr)
Sollte der Auktionsinhaber b) wählen, so sollte er in der Beschreibung mit angegeben, wie viel er maximal an Porto übernimmt.
Der Bieter sollte dies bei der Abgabe seines Gebotes berücksichtigen.
§8 Zustandekommen eines Vertrages
Mit dem Einstellen einer Auktion und dem Zuschlag für eine Auktion kommt ein Vertrag zwischen Auktionsinhaber und Bieter zustande, wobei der Bieter, der das niedrigste Gebot innerhalb der Auktionszeitraums hält, den Zuschlag erhält. Ein rechtlich verbindlicher Vertrag entsteht insoweit nur zwischen den Benutzern, nicht über oder mit PushThePrice.
§9 Datenaustausch
1. Bei Vertragsabschluss zwischen zwei Benutzern teilt PushThePrice die zur Kontaktaufnahme erforderlichen Daten mit, übernimmt aber keine Haftung für falsche, unvollständige Angaben, Schreibfehler oder versehentlich doppelt oder falsch eingestellte Auktionen.
Insoweit haftet der Auktionsinhaber allein.
2. Es ist Benutzern verboten, die Daten des jeweiligen Vertragspartners weiterzugeben, gleichgültig mit welchem Motiv oder zu welchem Zweck, ausgenommen der Vertragspartner willigt zuvor schriftlich in die Weitergabe der Daten ein.
§10 Bewertungen
1. Die Benutzer sind untereinander verpflichtet, sich vor Vertragsabschluss von der Richtigkeit der angegebenen Daten selbst zu überzeugen. PushThePrice richtet hierzu ein Bewertungssystem ein, mit dem die Zuverlässigkeit anderer Benutzer bewertet werden soll. Zugelassen sind nur Bewertungen, die sich auf die Nutzung von PushThePrice beziehen. Falsche Bewertungen rechtfertigen eine sofortige endgültige Sperre.
2. Bewertungen sind sachlich zu halten. Unsachliche Bewertungen und Beleidigungen rechtfertigen eine vorläufige, im wiederholten Falle eine endgültige Sperre.
3. Bewertungen, die nicht mit der Vertragsabwicklung im direkten Zusammenhang stehen, sind verboten. Im Falle fehlerhafter Bewertung bleibt den Benutzern das Recht privatrechtlicher Auseinandersetzung ausdrücklich vorbehalten.
4. PushThePrice überprüft die Bewertungen ausdrücklich nicht.
§11 Fragen
1. Die Funktion "Fragen zur Auktion" kann vom Auktionsinhaber und vom Bieter genutzt werden um Unklarheiten für eine aktuelle Auktion zu klären.
Der Auktionsinhaber kann in der Auktionsbeschreibung verlangen, dass vor Abgabe eines Gebotes der angebotene Artikel mit der Fragefunktionalität beschrieben wird und vor Abgabe eines Gebotes sein Einverständis für diesen Artikel eingeholt wird.
Die darin gemachten Angaben sind für beide Seiten verbindlich.
Fragen und Antworten zu einer Auktion sehen alle Benutzer unterhalb der Auktion!
2. Die Funktion "Fragen zum Profil" kann vom Auktionsinhaber und vom Bieter genutzt werden um Unklarheiten zum Profil des Benutzers zu klären.
Sie darf nicht verwendet werden um Fragen zu einer laufenden Auktion zu klären oder Preisabsprachen zu treffen da diese Fragen für andere Benutzer nicht sichtbar sind.
Die darin gemachten Angaben sind für beide Seiten verbindlich.
Fragen und Antworten zu einem Profil sehen nur der fragende bzw. antwortende Benutzer!
3. Um einen fairen Handel zu ermöglichen ist die Angabe einer Tel.-Nr., eMail- oder Internet-Adresse weder in einer Frage noch in einer Antwort erlaubt!
§12 Sperrung und Kündigung
1. Bei Verletzung gesetzlicher Vorschriften, Rechte Dritter, diesen Allgemeinene Nutzungsbedingungen oder bei konkretem Verdacht des Versuches strafbarer Handlungen behält sich PushThePrice vor, Benutzer vorläufig oder endgültig zu sperren.
2. Eine endgültige Sperre erfolgt im Falle wiederholter negativer Bewertungen, bei Manipulation eigener Auktionen z.B. durch Abgabe eines Gebotes mit einem Zweitbenutzer, bei Verwendung falscher oder unvollständiger Adressen (insbesondere der eMail-Adresse), im Falle unzulässiger Übertragung eines Benutzerkontos oder bei Missbrauch entsprechender Leistungen, bzw. Missbrauch der Nachrichten-Funktion als Aufforderung zum direkten Geschäftsabschluss, Eigenwerbung oder Aufforderung zur Kontaktaufnahme zwecks Umgehung von PushThePrice.
3. Ein Benutzer, der über mehrere Benutzerkonten verfügt, kann auch hinsichtlich dieser Benutzerkonten gesperrt werden.
4. Eine Kündigung des Nutzungsvertrages ist durch den Benutzer ohne Angabe von Gründen möglich, nicht jedoch während einer noch nicht abgewickelten Auktion mit einem anderen PushThePrice-Benutzer.
(wie unter §3. Punkt 12 beschrieben)
5. Eine Kündigung des Nutzungsvertrages ist auch jederzeit durch PushThePrice selbst möglich.
§13 Gebühren
PushThePrice ist kostenlos. Es fallen KEINE Gebühren oder Provisionen an, weder für das Einstellen einer Auktion, noch für das Bieten und auch nicht nach Beendigung einer Auktion.
§14 Premium-Kunden
1. Zusätzlich zur kostenlosen Nutzung des Portals bietet PushThePrice jedem registrierten Benutzer an Premium-Kunde zu werden. Es werden verschiedene Pakete zu unterschiedlichen Konditionen angeboten, die aktuell www.PushThePrice/info_premium unter abrufbar sind.
2. Der Benutzer kann ein Paket jeweils für ein Jahr online bestellen. Die Laufzeit des Paketes endet automatisch. Es erfolgt ausdrücklich keine automatische Verlängerung. Der Benutzer geht somit kein Abonnement ein. Möchte der Benutzer das Paket nach einem Jahr verlängern so kann er nach Ablauf des Jahres eine neue Bestellung aufgeben.
3. Nach der Bestellung des Paketes wird dieses sofort aktiv, die entsprechenden Berechtigungen werden sofort freigeschaltet und sind für den Benutzer verfügbar. Der Benutzer erhält über seine Bestellung eine entsprechende eMail zugesendet.
4. Der Benutzer überweist den Betrag für das Paket innerhalb von 7 Tagen auf das angezeigte bzw. in der Bestellbestätigungs-eMail erwähnte Konto.
5. Widerrufserklärung: Sollten Sie ein als Verbraucher anzusehender Kunde sein, dann können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen (14 Tage) ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. durch Brief oder Postkarte) widerrufen. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Die Frist beginnt frühestens am Tag nach dem Erhalt dieser Widerrufsbelehrung und dem Empfang der bestellten Ware. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung. Der Widerruf ist zu richten an die folgende Postanschrift: PushThePrice Limited, Berliner Straße 14, 55294 Bodenheim
6. Widerrufsfolgen: Der Erwerb des Status Premium-Kunde erfolgt auf der Grundlage dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen des Portals. Der Käufer bestätigt, dass er die genannten Allgemeinen Nutzungebedingungen gelesen und ausgedruckt hat und sich mit der Einbeziehung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen in den Kaufvertrag einverstanden erklärt.
II. Haftung
§1 Haftungsfreistellung
1. Der Benutzer stellt PushThePrice von sämtlichen Ansprüchen frei, die seitens anderer Benutzer oder Drittberechtigter gegen PushThePrice wegen eventueller Rechtsverletzungen geltend gemacht werden können, und zwar sowohl hinsichtlich eingestellter Auktionen, deren Inhalt, deren Darstellung sowie der entsprechenden Bewertung. Der Benutzer übernimmt hierbei auch die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung von PushThePrice einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten.
2. Sollte PushThePrice gleichwohl auf Schadenersatz in Anspruch genommen werden, übernimmt der Benutzer im Innenverhältnis sämtliche Schadenersatzansprüche einschließlich der Kosten notwendiger Rechtsverfolgung für sämtliche zugelassenen Instanzen.
§2 Haftungsbeschränkung
Gegenüber Benutzern haftet PushThePrice nur für Schäden im Falle des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit, wobei ein etwaiges Verschulden eines Mitarbeiters oder Gesellschafters auch nur in diesem Umfang PushThePrice zugerechnet werden kann. Ansonsten besteht keine Haftung für den Ersatz unmittelbarer, mittelbarer Schäden, insbesondere nicht für entgangenen Gewinn und sonstige Aufwendungen. Gegenüber Unternehmern haftet PushThePrice darüber hinaus auch nur auf den bei Vertragsabschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden. Dies gilt unabhängig von der Rechtsstellung des Benutzers.
§3 Änderung dieser Allgemeine Nutzungsbedingungen, Salvatorische Klausel
PushThePrice behält sich vor, diese Allgemeine Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Benutzern per E-Mail spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht ein Benutzer der Geltung der neuen Allgemeine Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten Allgemeine Nutzungsbedingungen als angenommen.
Sofern eine Bestimmung dieser Allgemeine Nutzungsbedingungen unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.
§4 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Mainz.
§5 Kommunikation
Die Erklärungen zwischen den Benutzern und PushThePrice erfolgt grundsätzlich auf elektronischem Wege per E-Mail. Schriftform ist zulässig, wobei die postalische Anschrift sowie die E-Mail-Adresse eines Benutzers von diesem zu aktualisieren ist. Für PushThePrice gilt die jeweils zuletzt bekannte postalische Anschrift oder E-Mail-Adresse.
§6 Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Die Beseitigung einer möglicherweise von diesen Seiten ausgehende Schutzrecht-Verletzung durch Schutzrecht-Inhaber selbst darf nicht ohne Zustimmung erfolgen. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt oder korrigiert werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Besuchen Sie auch unseren Immobilien-Blog Immobilien Prüfer